Messen, planen, steuern und heben Sie die Instandhaltungsqualität mittels Statistischer Technik. So steigern Sie Kapitalrendite und Umsatzrendite schnell und effizient.
 
Die Instandhaltung erhält die Funktionsfähigkeit von Sachanlagen. Sachanlagen sind beispielsweise Systeme, Maschinen, Anlagen, Geräte und Gebäude. Bei Störungen stellt die Instandhaltung die Funktionsfähigkeit der Sachanlagen wieder her. Sie erhöht ihre Lebensdauer, ermöglicht ihre optimale Nutzung und Verfügbarkeit, reduziert Störungen, optimiert Betriebsabläufe, verbessert die Betriebssicherheit und plant vorausschauend. Sie muss Probleme lösen, die durch Zusammenwirken mit vielen Schnittstellen auftauchen: mit Produktion, Logistik, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Fremdleistenden, um einige zu nennen. Und wenn die Liefertreue nicht stimmt, weil beispielsweise wegen geplanter Instandhaltung oder ausufernder Rüstvorgänge die Ausbringung begrenzt ist, oder wenn hohe Erweiterungsinvestitionen anstehen, findet die Instandhaltung auch schon mal die Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung.
 
Die Instandhaltung kann ihre volle Wirkung nicht entfalten, wenn sie mangels tieferer Einsicht der Geschäftsleitung nur als notwendige Kostenstelle betrachtet wird und somit nur ihre Produktivität verbessern soll. Meist soll die Instandhaltung eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit der Anlage gewährleisten. Dieser weit verbreitete Konsens wird gestützt durch die Messbarkeit der technischen Verfügbarkeit, einem ersten Indikator für die Instandhaltungsqualität. Die technische Verfügbarkeit spiegelt jedoch die Wirkungsmöglichkeiten der Instandhaltung auf Kapitalrendite und Umsatzrendite nicht vollständig wider. Wird die Instandhaltungsqualität zusammen mit der Instandhaltungsproduktivität umfassend gemessen, geplant und gesteuert, dann können hohe Renditeschübe kurzfristig erwartet werden.
 
Durch Statistische Technik identifizieren und bewerten wir die Grundursachen unzureichender Instandhaltungsqualität, leiten den Handlungsbedarf ab, arbeiten die wenigen tatsächlich wirksamen Maßnahmen aus und setzen diese mit handfesten Ergebnissen kurzfristig um. Unser Augenmerk gilt besonders den Quick-wins.
 
Damit machen wir einen Unterschied zu den vielen Maßnahmen, die zwar ein Instandhaltungssystem einführen oder verbessern, schlussendlich jedoch nicht wesentlich und nicht kurzfristig zum Geschäftserfolg beitragen.
 
Dagegen steigern Sie mittels gemessener Hebung der Instandhaltungsqualität durch Statistische Technik die Kapitalrendite und Umsatzrendite schnell und effizient.