Wie ist das Qualitätsmanagement langfristig auszurichten? Steigert eine Neuausrichtung den Unternehmensertrag wesentlich? mehr ….
Qualitätsmanagement von morgen
Wie ist das Qualitätsmanagement langfristig auszurichten? Schlummern in ihm ungenutzte Umsatz- und Kostenpotentiale? Kann eine Neuausrichtung den Ertrag des Unternehmens wesentlich steigern? Diese unternehmerischen Fragen können sich Geschäftsführer oder Qualitätsleiter gerade in guten Zeiten stellen. mehr ….
Wie müssen Nutzleistung, Verschwendung und Exzellenz von Vertrieb, Entwicklung und Produktion durch das Controlling berichtet werden?
Unternehmen steigern den Erfolgsbeitrag des Qualitätsmanagements mittels Qualitätscontrolling. Das Qualitätscontrolling koordiniert die wirtschaftliche Umsetzung der Qualitätsstrategie durch alle Qualitätsaktivitäten mittels Planung, Durchführung, Kontrolle und Berichtswesen. Oft jedoch kann das Qualitätscontrolling nur eingeschränkt koordinieren, da eine explizite Qualitäts- oder Exzellenzstrategie fehlt, nur eine übliche Qualitätskostenrechnung vorhanden ist und nur ein Teil der Qualitätsaktivitäten einbezogen ist. mehr….
Verschenken Sie gerne Gewinne wegen Lücken in der Qualitätsstrategie?
Seit Jahrzehnten weisen Studien immer wieder nach, dass neben Innovationen die Umsetzung von überlegenen Qualitätsstrategien zu weit höheren Gewinnen führt als bei den Vergleichsunternehmen. Jedoch folgen Unternehmen wie ihre Wettbewerber meist ähnlichen, kostenorientierten und statischen Qualitätsstrategien. Durch evolutionäre Veränderung der Qualitätsstrategie können sich Unternehmen vom Wettbewerb differenzieren, manchmal auch durch den Sprung zu einer umfassenden, dynamischen Exzellenzstrategie. Beides erfordert Know-how, Einmalaufwand und ein Qualitätscontrolling. mehr….