Innovationen sind Quellen von ewigem Enthusiasmus, manchmal durch ein wenig Enttäuschung getrübt. Wenn Sie über viel Geld verfügen und daran teilhaben möchten, dann finanzieren Sie Innovationen! mehr….
Innovationserfolg durch attraktive Märkte
Innovatoren setzen auf attraktive Märkte. Das ist immer riskant. Deshalb stehen Innovatoren im Konflikt mit Routiniers und Strategen. Routiniers wehren Risiken ab. Sie konzentrieren sich auf eigene Ressourcen. An ihnen richten sie Wachstum und Investitionen strategisch aus – bis es zu spät ist. mehr….
Steter Innovationserfolg
Steter Innovationserfolg sichert den langfristigen Unternehmenserfolg, exzellente Routine den kurzfristigen. Innovation erfolgt organisch, Routine mechanistisch. Ihre Unterschiede verursachen den Innovation-Routine-Konflikt. Meist frisst die Routine die Innovationen, exzellente Routine verschlingt sie. Hier können Unternehmen umsteuern und steten Innovationserfolg über vier Erfolgsfaktoren herbeiführen. mehr….
Innovationserfolg durch Innovationsqualität
Innovationserfolg durch Innovationsqualität – das ist die kurz gefasste Antwort auf die Frage: Was führt zum seltenen Gelingen, was zum überwiegenden Scheitern komplexer Innovationen? Um die Antwort zu finden, haben wir in einer explorativen Metaanalyse eine Gruppe gelungener Innovationen mit einer Gruppe gescheiterter Innovationen verglichen. mehr….