Manche Gesellschafter versagen der Geschäftsführung die Genehmigung des Investitionsplans für eine Transformation. Sie verlangen eine externe Validierung. mehr ….
Technologiesprung eines Marktführers organisieren
Wie ist die F&E eines Marktführers für einen erfolgversprechenden Technologiesprung zu organisieren? mehr ….
Design erfolgversprechender Basisinnovationen
Erfolgreiche Basisinnovationen substituieren lawinenartig viele etablierte Branchen. Unternehmen können durch das Design erfolgversprechender Basisinnovationen wie etwa Roboterautos hohe Umsätze generieren und viele neue Arbeitsplätze schaffen. mehr ….
Design erfolgversprechender Technologieinnovationen
Immenser Druck lastet auf den Stückkosten von Elektrofahrzeugen. Autozulieferer können Marktanteile gewinnen, wenn sie die Stückkosten durch das Design erfolgversprechender Technologieinnovationen radikal senken. mehr ….
Design erfolgversprechender, schneller Innovationen
Noch in diesem Jahrzehnt wird der Umsatz vieler Autozulieferer wegen der Substitution ihrer Produkte einbrechen. Jedoch können sie gleichzeitig durch das Design erfolgversprechender, schneller Innovationen wachsen. mehr ….
Innovationserfolg durch Innovationsqualität
Innovationserfolg durch Innovationsqualität – das ist die kurz gefasste Antwort auf die Frage: Was führt zum seltenen Gelingen, was zum überwiegenden Scheitern komplexer Innovationen? Um die Antwort zu finden, haben wir in einer explorativen Metaanalyse eine Gruppe gelungener Innovationen mit einer Gruppe gescheiterter Innovationen verglichen. mehr ….
Neuartige Komplexität für autonomes Fahren
Autonomes Fahren wird den Automarkt kippen. Um dennoch nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen viele etablierte Hersteller und Zulieferer ihre Komplexität schnell erneuern. mehr ….
Wachstum im Schrumpfmarkt der Autozulieferer
Der Automobilmarkt schrumpft seit Anfang 2018. Nicht erst seit der Corona-Krise erleiden viele Autozulieferer Umsatzrückgänge. Die Ungewissheit über ihre Zukunft macht sie skeptisch. Sie deckeln ihren Einmalaufwand in Wachstum. Erst plausible Zuversicht, Ziele und Vorhaben ermöglichen neues Wachstum. mehr ….
Etablierte Autohersteller im Mahlstrom aus Markt und Innovation
Der Automobilmarkt schrumpft. Trotzdem wächst TESLA als der führende Hersteller batterieelektrischer Fahrzeuge, erfreut sich höchster Kundenzufriedenheit und verfügt über nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Dagegen zeigen die etablierten Autohersteller lebensgefährliche Schwächen im Mahlstrom aus Markt und Innovation. Strategische Massnahmen sind erforderlich. mehr ….
TESLA Geschäftsmodell: Innovation, Skalen- und Netzwerkeffekte
Reihenweise bringt TESLA Innovationen in die Branchen Automobil und Energie durch Elektrifizierung und Digitalisierung. TESLA wird sich weitere Wettbewerbsvorteile durch Innovation, Skalen- und Netzwerkeffekte verschaffen und so zum Marktteilnehmer in einem engen Oligopol entwickeln. mehr ….