Bereits das Anforderungsprofil an eine Basisinnovation zeichnet ihr Scheitern oder ihren Erfolg vor. mehr ….
Bereits das Anforderungsprofil an eine Basisinnovation zeichnet ihr Scheitern oder ihren Erfolg vor. mehr ….
TESLA treibt Technologieinnovationen wie die Technologiebranche voran, nicht wie die Autobranche. Alte OEMs und Zulieferer müssen sich anpassen, um nicht im Margen- und Kostenwettbewerb zu scheitern. mehr ….
Der CEO eines Autozulieferers erwartet schnelle, erfolgversprechende Innovationen durch neuartige Anwendungen eigener Technologien für Bestandskunden und B2B-Neukunden. mehr ….
Manches Gremium lässt die Innovations-Roadmap extern überprüfen, wenn es am versprochenen Innovationserfolg zweifelt. Die Überprüfung erfordert valide Kriterien sowohl für erfolgversprechende als auch für wahrscheinlich scheiternde Innovationen. Innovationserfolg durch Innovationsqualität – das ist die kurze Antwort auf die Frage: Was führt zum Gelingen, was zum Scheitern von Innovationen? mehr ….
Wenn der erste Ansatz von Versuch und Irrtum scheitert, dann wechseln Sie sofort zur geplanten Produktoptimierung mittels Statistischer Technik. Der schnelle und nachhaltige Erfolg des Plans wird Ihnen und Dritten zwingend erscheinen. mehr ….
Manche Gesellschafter versagen der Geschäftsführung die Genehmigung des Investitionsplans für eine Transformation. Sie verlangen eine externe Validierung. mehr ….
Wie ist die F&E eines Marktführers für einen erfolgversprechenden Technologiesprung zu organisieren? mehr ….
Komplexität treibt Margen und Kosten; Fokussierung bewirkt nachhaltigen Erfolg. mehr ….
Wie ist das Qualitätsmanagement langfristig auszurichten? Steigert eine Neuausrichtung den Unternehmensertrag wesentlich? mehr ….
Knifflige Prozessprobleme sind wie Diamanten: sehr robust, sehr alt und sehr teuer. Sie widerstehen pragmatischer Problemlösung in Produktentstehung und Produktion wegen wiederholt irriger Annahmen über die Grundursachen. Die gute und hoch signifikant zutreffende Nachricht: Planvolle Problemlösung mittels Statistischer Technik erzwingt das Aufdecken der tatsächlichen Grundursachen auch aus Sicht Dritter. mehr ….